Akzeptieren


Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Zur Datenschutzerklärung


Kulturveranstaltungen im Raum zwischen Minden, Osnabrück, Oldenburg und Bremen

April 2024

Hier die uns bisher vorliegenden Veranstaltungsmeldungen:



Montag, 1. Apri, 17 Uhr
Osterkonzert:

Trio Tiffany: Wiener Melange

Katrin Janssen-Oolo (Mezzosopran), Hansdieter Meier (Violine) und Ingeborg Weyer (Klavier) unternehmen einen musikalischen Streifzug durch die Donaumetropole Wien. Der Name "Kreisler" ist ein wesentliches Element des Programms, werden doch Stücke des seinerzeit weltberühmten Geigenvirtuosen Fritz Kreisler ebenso präsentiert wie Chansons des Wiener Kabarettisten, Schriftstellers und Komponisten Georg Kreisler.
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31
Veranstalter: Kunst- und Museumskreis Bad Essen e.V.

Freitag, 5. April, 20 Uhr
Celtic Folk Konzert

Larún

Die Musik von Larún ist mitreißend und tanzbar, ohne dabei jemals gehetzt zu wirken. Das Repertoire ist dabei eine gute Mischung aus Eigenkompositionen und sowohl traditionellen als auch neuen Werken der großen keltischen Komponisten der Gegenwart. Die Band strahlt eine große Freude, Hingabe und Leidenschaft aus, die das Publikum von der ersten Note an in den Bann zieht.
Venne, Walburgiskirche
Veranstalter: Venner Folk Frühling e. V., www.folkfruehling.de

Samstag, 6. April, 20 Uhr
Die Rock´n´Roll-Show

Buddy in Concert

Mit den Original Stars aus dem Buddy Holly-Musical. Schon mehrere Male konnten die Musiker des Musicals das Publikum in Diepholz auf eine unnachahmliche Weise in den Bann der 50er/60er Jahre ziehen. Und immer sang, klatschte und feierte der volle Saal ….
Diepholz Theater, Eintritt 35 €
Veranstalter: Kulturring Diepholz e.V.

Samstag, 6. April und Sonntag, 7. April
Workshops

mit Larún

Kennlern-Session im Naturfreundehaus Vehrte, bevor es Samstag und Sonntag je Kurs insgesamt ca. 9 Stunden Unterricht gibt. Kurse: Gitarre (Cornelius "Zorny" Bode), Flute & Whistle (Stefan Decker), Fiddle (Lucy Wagner), Bodhran (Markus Pede), Ensemble (Catherine Kuhlmann, Alex Froitzheim). Alle Details auf unserer Homepage www.folkfruehling.de
Vehrte, Naturfreundehaus
Veranstalter: Venner Folk Frühling e. V., www.folkfruehling.de

Sonntag, 7. April, 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr)
Seniorennachmittag mit dem

Chanty Chor Dümmersee

Der Chor vermittelt musikalisch den Abschied, die Heimkehr und die Sehnsucht der Seeleute nach der Heimat. Traditionelle Seemannslieder von Meer, Karibik und Südsee, Seasongs aus Amerika, Irland, Schottland, vom Dümmer und aus dem Norden Deutschlands. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Um Voranmeldung wird gebeten.
Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte,
Eintritt: 5 € inkl. Kaffee und Kuchen
Veranstalter: Stemweder Kulturring e. V.

Sonntag, 7. April, 17 Uhr
Klassik am Sonntag

Bright Brass

Das Ensemble stellt in ihrem unterhaltsamen Konzert "Der Amerikaner" auf humorvolle Weise die amerikanische Tradition des Blechbläserquintetts vor. Julius Scholz – Trompete, Samuel Walter – Trompete, László Gal – Horn, Szabolcs Katona – Posaune, Peter Kánya – Tuba. U. a. werden Stücke von Kerry Turner, Enrique Crespo, Astor Piazzolla, George Gershwin und John Newton dargeboten. Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 22/23.
Diepholz Theater, Eintritt 20 / 10 €, Schüler bis 14 Jahre frei Veranstalter: Kulturring Diepholz e.V.

Sonntag, 7. April, 18 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von Nick Hornby

A long way down

Die Geschichte von vier Menschen, die sich in einer Silvesternacht zufällig auf dem Dach eines Londoner Hochhauses treffen. Alle vier sind gekommen, um den "langen Weg nach unten" zu nehmen… eine Situation, die mit der Einsamkeit und Brutalität im Leben von Großstadtmenschen konfrontiert. Auf ihrem Weg zurück in das Leben entstehen berührende, komische und skurrile Szenen. Produktion: Altonaer Theater, Tournee: Hamburger Kammerspiele
Espelkamp Neues Theater Veranstalter: Volksbildungswerk Espelkamp

Sonntag, 7. April, 18:30 Uhr
Konzert

Tenöre4You

Toni di Napoli und Pietro Pato, einem großen Publikum bereits aus Fernsehauftritten in der ARD bekannt, laden alle Besucher, die Freude am Gesang haben, zu einem großartigen Konzert mit Liedern, die jeder kennt, ein. Alle Songs werden in perfekter Pop-Klassik Mischung in italienischem Gesangsstil dargeboten.
Bohmte, St. Thomas- Gemeindezentrum, Bremer Straße
Veranstalter: Kulturring Bohmte e.V.

Sonntag, 7. April, 19 Uhr
Kabarett & zärtliche Mindfucks

Philipp Scharrenberg: Verwirren ist menschlich

Der Träger des Deutschen Kabarett-Preises 2023 und der deutsche Poetry-Slam Champion 2016 balanciert zwischen Poesie, Kabarett und Musik. Verwirrung mit Methode. In diesen verworrenen Zeiten überlisten und verwhatsappeln wir uns ständig selbst. Wir brauchen keinen Big Brother mehr, um uns zu überwachen – wir tun es freiwillig!
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Donnerstag, 11. April, 11:00 Uhr
Konzert für Junge Leute – Schulveranstaltung

Unter dem Radar –

Musikalische Entdeckungstour. Eine Note, ein Rhythmus, eine kurze Melodie – Wie haben es Beethoven, Grieg, Brahms und Co. eigentlich geschafft, aus einer kleinen musikalischen Idee eine riesige Welt erwachsen zu lassen? Welche Geschichten verbergen sich in ihrer Musik? Welche Geheimnisse gilt es zu lüften? Welche Schätze zu heben? Ein Konzert über das Kleine im Großen und das Große im Kleinen.
Espelkamp Neues Theater
Veranstalter: Volksbildungswerk Espelkamp

Freitag, 12. April, 20 Uhr
Musikshow

The Spirit of Falco

"Der Kommissar", "Rock Me Amadeus", "Jeanny": Musik vom 1998 verstorbenen größten Popstar Österreichs, gibt es mit einer mitreißenden Show live zu erleben. Im Mittelpunkt steht der Sänger und Entertainer Hans-Peter Gill. Er gilt mit seiner authentischen Darbietung als das beste Falco-Double Deutschlands!
Lübbecke, Stadthalle, Bohlenstr. 29
Veranstalter: Kulturteam der Stadt Lübbecke

Freitag, 12. April, 20 Uhr
Konzert: Celtic Fiddle mit Harp und Song

Máire Breetnach und Thomas Loefke

Die Geigerin Máire Breatnach ist eine Ausnahmeerscheinung in der irischen Musikszene. Als Komponistin, Arrangeurin, Studiomusikerin oder Produzentin war sie an wichtigen Produktionen beteiligt und arbeitete u.a. mit Nigel Kennedy, Mike Oldfield, Clannad, Donovan und den Chieftains. Norland Wind-Harfenist Thomas Loefke begleitet Máire musikalisch in die keltische Vergangenheit Irlands.
Wagenfeld Auburg
Veranstalter: Kulturkreis Auburg

Samstag, 13. April, 20 Uhr
50 Jahre JFK Stemwede

TriXstar – Reggae und Dancehall

TriXstars Musik ist eingängig und berührend. Meist tanzbar nimmt sie die Hörer mit auf eine Reise in eine Welt aus Liebe, Schmerz, Glück und Sehnsüchten. Musikalisch macht sie überwiegend Reggae und Dancehall, scheut sich aber auch nicht davor die Genregrenzen zu verlassen. Auf dem letzten Stemweder Open Air Festival begeisterte sie das Publikum mit ihrer Musik.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Montag, 15. April, 19 Uhr
Musikertreff im Life House

Life House Jam

Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Mittwoch, 17. April, 20 Uhr
Konzert mit Uwaga!

Music – the complete Story

Die "Erneuerer aus dem Kohlenpott" spannen den ganz großen Bogen um wagemutig die komplette Geschichte der Musik in einem Programm zu präsentieren. Aus Klassik wird Balkanmusik, Jazz oder Punkrock. Chronologisch wird das Publikum im Zeitraffer von frühen Renaissanceklängen bis hin zu tagesaktuellen Pop-Hits katapultiert.
Lemförde, Amtshof-Rittersaal, Hauptstraße 80, VV 20 / AK 25 €

Donnerstag, 18. April, 20 Uhr
Klavier – Chanson – Kabarett

Lucy van Kuhl – "Auf den zweiten Blick"

Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Lucy kann auf eine beachtliche Zahl von Preisen im Bereich Kleinkunst und Kabarett verweisen.
Neuenkirchen-Vörden, Bahnhofstraße 22, Kulturbahnhof, AK 23, VvK 20 €
Veranstalter: Kulturbahnhof Neuenkirchen Vörden

Sonnabend, 20. April, 20 Uhr
Konzert

Hugo Fernandez Sound of New Orleans Quintett

Musik der Jazzkomponisten aus New Orleans, die den "New Orleans Sound" geprägt haben. Jazzfans und Musiker kennen Louis Armstrong und vielleicht auch Jelly Roll Morton. Weniger bekannt sind die Komponisten des New Orleans Jazz, wie z. B.: Ellis Marsalis, Alvin Batiste, James Black, Galactic, Funky Meters und andere. Die Musik dieses Quintetts ist von den Originalstücken inspiriert.
Lübbecke, Jazzkeller, Ostertorstraße 7
Veranstalter: Jazzclub Lübbecke e.V.

Sonntag, 21. April, 17 Uhr
Harfenkonzert mit Sophia Warczak

Phantasie – ein Harfenkonzert

Auf einem der ältesten Instrumente der Welt entführt die Harfenistin Sophia Warczak das Publikum in märchenhafte Welten mit Musik aus Barock, Romantik und Moderne. Klanggewalten lassen die Phantasie erblühen, rauschende Wellen laden ein zum Träumen, festliche Klänge führen zurück in die Zeit des Barock, spritzige Moderne lässt neue Klangfarben hören.
Rahden, Schloss Rahden, Herrensaal
Veranstalter: KUL-TÜR e. V. Rahden

Sonntag, 21. April, 18 Uhr
Kabarett-Comedy-Konzert

Klangrazzia

Mit Hans-Werner & Chin Meyer und der A-Capella-Gruppe "Meier und die Geier". Was passiert, wenn ein bundesweit bekannter Schauspieler mit seinem Streichquartett steuerlich auffällig wird? Wenn er dummerweise einen Bruder beim Finanzamt hat, der auch noch Steuerfahnder ist und keinerlei Skrupel hat, die Geigen zu pfänden? Soll das Streichquartett dann etwa singen? Genau das geschieht …
Espelkamp Neues Theater
Veranstalter: Volksbildungswerk Espelkamp

Sonntag, 21. April, 18 Uhr
Vier Saxophone und vier Jahrhunderte

Blattwerk Saxophonquartett

Die vier Musiker haben das musikgeschichtliche Spektrum ihres Repertoires deutlich erweitert. Neben barocken und klassischen Großwerken sowie bekannten Jazz-Nummern haben nun auch Kompostionen aus der Zeit der Romantik und der Welt der Oper den Weg in die Set-Liste gefunden.
Pr. Oldendorf, Aula der Sekundarschule
Veranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V.

Dienstag, 23. April, 19:30 Uhr
Welttag des Buches: LeseKostProben im Schafstall

Mit allen Sinnen

Acht Mitbürger aus der Gemeinde Bad Essen erzählen und lesen aus und über ihr Lieblingsbuch und ihren Lieblingsautor in einer festgelegten Zeit von ca. 5 + 5 Minuten. Ein Abend zum Hören, zum Sehen und zum Schmecken, denn es gibt nicht nur Lesekostproben, sondern auch kleine Häppchen zum leiblichen Genießen!
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31
Veranstalter: Kunst- und Museumskreis Bad Essen e.V.

Donnerstag, 25. April, 19 Uhr
Konzert

5. Meller Rudelsingen

Das Original Rudelsingen kommt auch im Frühjahr wieder in die Martinikirche Buer. David Rauterberg und Matthias Schneider freuen sich auf ein Wiedersingen in Buer. VV: 17 €, Info: 0173/2505926.
Melle-Buer, Martinikirche Buer
Veranstalter www.martinimusik.de

Freitag, 26. April, 19 Uhr
Konzert

Harmonic Brass - Gipfelstürmer

Das Quintett begibt sich für das Publikum in große Gefahr. Weder Stein und Geröll, noch vermeintlich unspielbare Werke können die fünf Gipfelstürmer aufhalten. Im Gepäck: Faszinierende Musik aus allen Bergregionen dieser Welt. Info: 0173/2505926
Melle-Buer, Martinikirche Buer, VV 24 €
Veranstalter www.martinimusik.de

Freitag, 26. April, 20 Uhr
Blues Rock, Classic Rock

Vanja Sky und Band

Eine Heldin des Bluesrock mit feuriger Stimme und einem Aufsehen erregenden neuen Album. Die Bluesrock Frauenpower schlägt die Brücke von der alten Garde der Bluestraditionalisten hin zu einem jugendlichen Publikum. Sie überzeugt mit eindringlichen Eigenkompositionen, die auf Augenhöhe mit den aktuellen Genregrößen stehen. Der "Rock and roll train" ist nicht zu stoppen.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Freitag, 26. April, 20 Uhr
Gesprächskonzert Busoni

Victor Nicoara und Elisabeth Arend

In Italien geboren, hat Ferruccio Busonis den größten Teil seines Lebens in Berlin verbracht. Seine Geschichte wird anhand seiner Musik und der Musik seiner drei wichtigsten Vorbilder Bach, Mozart, Liszt erzählt. Aber auch der Lehrer Busoni soll Gehör finden mit einer Auswahl von Liedern seines Schülers Kurt Weill.
Diepholz Rathaus, Eintritt 20 / 10 €, Schüler bis 14 Jahre frei
Veranstalter: Kulturring Diepholz e.V.

Samstag, 27. April – Sonntag, 16. Juni
Kunstausstellung: Susanne Strefel & Kata Mai

Sweets & Roses

Die genussvoll-blütenreiche Ausstellung voller Sinnesfreude: Susanne Strefel kommt aus dem Graphik-Design, malt Früchte, Süßigkeiten und vieles mehr. Ihr Stil ist der Hyperrealismus. Kata Mai (grad. Produktdesignerin) malt Liebeserklärungen mit der Sprache der Rosen – oft großformatig, immer prachtvoll. Dafür schlägt ihr Herz. Vernissage: Freitag, 26. April, 19:30 Uhr
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31 (Do bis So, 15–18 Uhr)
Veranstalter: Kunst- und Museumskreis Bad Essen e.V.

Sonntag, 27. April, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Musik und Kabarett mit Heinz Klever

"Heinz singt keine Liebeslieder"

Heinz Klever ist Schauspieler, Autor, Kabarettist sowie Liedermacher für Theater, Film und Rundfunk. In seinem aktuellen Soloprogramm singt Heinz keine Liebeslieder. Dafür gibt es Sketche, Parodien und Musik, Musik, Musik!
Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte, Eintritt: VVK 20 €, AK 22 €
Veranstalter: Stemweder Kulturring e. V.

Samstag, 27. April, 20 Uhr
Live Comedy zum Wohlfühlen mit Johannes Flöck

"Entschleunigung - aber zack, zack!"

"Einige unter uns kommen doch heute vor lauter Yoga gar nicht mehr zum Entspannen." Im Zeitalter des Turbokapitalismus und der digitalen Revolution ist "Entspann dich mal" auch einfacher gesagt als getan. In "Entschleunigung - aber zack, zack!" bietet Johannes Flöck ganz persönliche Denk- und Humoranstöße die eigene Situation neu zu betrachten. Sie dürfen dabei entspannen - und lachen!
Pr. Oldendorf, Aula der Sekundarschule
Veranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V.

Samstag, 27. April, 20 Uhr
Theater (Spieldauer 70 Minuten, Pause ca. 20 Minuten)

Max & Moritz – Der alten Knaben letzter Streich

Wilhelm Buschs Max & Moritz hat es tatsächlich gegeben. Inzwischen sind die Lausbuben über 160 Jahre alt und immer noch agil und wortgewandt. In all der Zeit haben sie nie aufgehört Unfug zu treiben: In Gaststätten, Einkaufshäusern und auf Gemeindefesten. Sogar auf dem Friedhof, bei der Bundeswehr und natürlich in ihrer Seniorenresidenz. Nun planen sie ihren allersetzten Streich. Gespielt von Markus Veith & Thorsten Strunk. VVK 18 / AK 21 e
Bad Essen, Aula der Oberschule, Platanenallee 5-7
Veranstalter: Kur- und Verkehrsverein Bad Essen e.V.
Info: www.badessen.info

Samstag, 27. April, 20 Uhr
Konzert im Rahmen des Euregio-Musikfestivals

Klaviermusik der Romantik

Seine Klarheit und innige Musikalität hinterlassen einen deutlichen Eindruck: Hok Chun Chung, Klavier, 1994 in Hong Kong geboren, wurde im Alter von 14 Jahren sowie als erster Stipendiat zum "Junior Music Program" der Hong Kong Academy for Performing Arts zugelassen. Nach dem Studium an der Musikhochschule Köln bei Professor Fabio Bindini empfahl er sich für das Konzertexamen bei Professor Èric Le Sage an der Musikhochschule Freiburg.
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31
Veranstalter: Büro des Euregio Musikfestivals (Tel.: 0541-40712873)






Weitere Meldungen liegen uns derzeit nicht vor.