![]() |
Kulturveranstaltungen im Raum zwischen Minden, Osnabrück, Oldenburg und Bremen |
Hier die uns bisher vorliegenden Veranstaltungsmeldungen:
"Unvorhersehbar:
verblüht – verwackelt – verpixelt". Unbeachtet ist die vergängliche Erscheinung einer Blume, wenn die Blütezeit vergangen ist. Unvorhersehbar entsteht ein Bild fragiler Ästhetik. Unvorhersehbar die Schönheit der Pflanzen, die bei der Röntgenfotografie ihr Innerstes zum Leuchten bringen. Und wenn es um die perfekte Abbildung von Bäumen geht, entstehen besondere Waldbilder. Unvorhersehbar! Vernissage: Freitag, 1. September, 20 UhrOlaf Bossi
Der Preisträger des Kabarettwettbewerbs "Rahdener Spargel 2020" stellt sein Programm vor: Das Leben könnte so einfach sein. Übersichtlich, glücklich und entspannt! Das zumindest ist das Versprechen der Minimalismus- und Ausmist-Ratgeber. Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? In seinem aufgeräumten Programm verrät Bossi augenzwinkernd, wie wir der Spirale des Immer-Mehr entkommen.Cittaslow Landmarkt in Bad Essen
Nachhaltigkeit, Regionalität, Genuss, Begegnung und Entschleunigung. Regionale Erzeuger und Produkte auf dem historischen Kirchplatz. Beschäftigen sie sich mit den Aspekten Ernährung, Herkunft von Lebensmitteln und Tierwohl und machen sie es sich an der langen Genießertafel mitten auf dem historischen Marktplatz bequem.Mississippi – Songs Along The Road
Der Blues-Gitarrist Richie Arndt nimmt die BesucherInnen mit auf eine multimediale Reise an den "Old Man River". Ein Konzert, eine Fotoshow und ein Reisebericht in einem – ein Abend, der den Mythos des amerikanischen Südens hören, sehen und fühlen lässt!Solista
Benefizkonzert des Rotary-Clubs Lübbecke in Zusammenarbeit mit der "Stiftung der Sparkasse Minden-Lübbecke zur Förderung von Kunst und Kultur" mit den Stipendiaten der Sparkassenstiftung. Sinfonieorchester Lübbecke, Leitung Heinz-Hermann Grube.Life House Jam
Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen entsteht fast immer etwas Besonderes. Bei zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions. Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen.Michel Bergmann
wurde 1945 als Kind internierter jüdischer Flüchtlinge in Riehen bei Basel geboren. Kindheit und Jugend verbrachte er in Paris und Frankfurt (a.M.). Nach dem Studium arbeitete er als Journalist, als Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (›Otto – Der Katastrofenfilm‹, ›Es war einmal in Deutschland ...‹). 2010 erschienen sein erster Roman ›Die Teilacher‹, dem bislang sechs weitere Bücher folgten.Scott Weis Band (USA)
Der amerikanische Bluesmusiker hat in den vergangenen drei Jahrzehnten eine steile Karriere hingelegt. Das Herzblut von Scott Weis steckt in seiner 2005 gegründeten eigenen Gruppe, mit der er bereits sechs Alben aufgenommen hat. Hier trifft die brodelnde Seele des Südstaatenblues auf bodenständigen Arbeiterrock, Countryrock und Americana Folk."Erich Kästner. Die Dreizehn Monate"
Ihno Tjark Folkerts rezitiert aus dem Gedichtzyklus von Erich Kästner, mal heiter, mal ernst und kombiniert die Texte mit Musik auf der Violine. Kartenvorverkauf Dümmer-Museum 15, erm. 12 €"Berühmte Balladen"
Ihno Tjark Folkerts spricht eine Auswahl der schönsten Werke der deutschen Dichtkunst und stellt sie in einen inspirierenden Dialog mit der Musik der Violine. Kartenvorverkauf Dümmer-Museum 15, erm. 12 €Venner Bal Folk Abend
Alle tanzen mit, jede/r trägt zur Mischung aus Spaß, Musik, Freude an Bewegung und Geselligkeit bei. Getanzt werden Kreis-, Reihen- und Paartänze. Die typischen sechs Grundtänze des Bal Folk sind Walzer, Mazurka, Schottisch, Bourrée sowie die Mixer Chapelloise und Fröhlicher Kreis. Petra Schaffeld gibt die Anleitungen zur Live Musik der FolkVenner.Was ihr wollt
Shakespeares kunterbunte Verkleidungskomödie über die Macht der Liebe, interpretiert von der Shakespeare Company Berlin. Vorher - um 19.30 Uhr - können Interessierte eine Einführung in das Stück durch einen Schauspieler des Ensembles erleben. SchülerInnen des Wittekind-Gymnasiums stellen ihre individuellen Unterrichtsergebnisse unter dem Arbeitstitel "Much ado about Shakespeare" in der Stadthalle aus.Mörderische Kaffeetafel
Die Krimiautorin und Musikkabarettistin Jutta Wilbertz liest ihre Kurzkrimis, plaudert aus der Giftküche, singt mörderische Lieder zur Ukulele und bezieht auch ihr Publikum interaktiv mit ein. Eine Lesung der ganz anderen Art, Unterhaltung garantiert!SOListen in concert
Stipendiaten der Sparkassenstiftung spielen Werke für Soloinstrument und Orchester. Sinfonieorchester Lübbecke, Leitung Heinz- Hermann Grube. Informationen zu diesem Konzert unter 05741 806-5213.Duo In-Takt
Die beiden Lemförder Interpreten Günter Scholz & Reinhold Saathoff singen seit 25 Jahren a-capella Gassenhauer im Swingstil, z.B. der Comedian Harmonists. Ergänzt wird der musikalische Genuss durch Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken von Günter Scholz.Ein Sommernachtstraum
Die bremer shakespeare company wurde für ihre Inszenierung "Ein Sommernachtstraum" mit dem Monica Bleibtreu Preis ausgezeichnet. "Ein Sommernachtstraum" ist eine Komödie, in der Alptraum und Traumseligkeit nah beieinander liegen: ein Spiel über das Ausgeliefertsein des Menschen an seine Liebessehnsucht, aber auch um das Theater und seine illusionäre Kraft.Zed Mitchell und Band
CD-Release-Tour "Ha Ha Ha Ha". Das Warten hat ein Ende: Zed Mitchell meldet sich mit Schwung und Heiterkeit zurück bei seinen Fans und allen Musikliebhabern! Denn mit "Ha Ha Ha Ha . . ." veröffentlicht der Gitarrenmeister sein heiß erwartetes, achtes Studioalbum!KulturKanapees
An einem Abend 4 Veranstaltungen an 4 Orten erleben! Von Musik über Lesungen und Theater bis Comedy. Verschiedene Kulturangebote werden den Zuschauern an diesem Abend häppchenweise serviert. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Bei den kultigen Bad Essener KulturKanapees wählen die Zuschauer an einem Abend aus 8 Angeboten 4 aus, jede Vorstellung dauert 20 Minuten.Julian Sas und Band (Niederlande)
Mit ihm hat man die menschlich gewordene Gestalt eines Gitarrengottes vor sich stehen. Der niederländische Blues- und Bluesrock- Gitarrist gehört dank seines virtuosen Spiels zu den wenigen wirklich anerkannten Musikern seiner Art in Europa. Absolute Spitzenklasse. Julian Sas gilt als die europäische Antwort auf Joe Bonamassa. 2016 wurde er mit dem "European Blues Award" ausgezeichnet.Weitere Meldungen liegen uns derzeit nicht vor.