Akzeptieren


Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Zur Datenschutzerklärung


Kulturveranstaltungen im Raum zwischen Minden, Osnabrück, Oldenburg und Bremen

Januar 2023

Hier die uns bisher vorliegenden Veranstaltungsmeldungen:



Immer wieder montags, 19.15-20.45 Uhr
für Anfänger, Wiedereinsteiger, sanfte Mittelstufe

Hatha-Yoga mit Martina Uhe

Möchtest du etwas für dich und deinen Körper tun? Willst du nicht nur entspannen, sondern bist auch bereit, dich mit deinem Körper auseinanderzusetzen? Yoga hilft dir, zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Es schafft Energie und Konzentration, um den Belastungen des Alltags gewachsen zu sein.
Lemförde, Hauptstraße 74 (über der Bücherei)
Info 0151 70 00 75 79

Freitag, 27. Januar, 19 Uhr
Vortrag

Ayurvedisch gesund durch die kalte Jahreszeit!

Der Winter stellt unseren Körper und Geist vor besondere Herausforderungen. Dunkle und kalte Tage schwächen nicht nur unser physisches Immunsystem. Auch unser seelisches Immunsystem kann unter Kälte und Dunkelheit leiden. Im Vortrag erfahren Sie, wie wir mit einer ayurvedischen Ernährung und Lebensweise gut durch den Winter kommen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Bad Essen, Hotel Müllers im Waldquartier, Bergstraße 51
Veranstalter: Kur- und Verkehrsverein Bad Essen e.V.,
www.badessen.info

Freitag, 27. Januar, 20 Uhr
Fairies, die Bremer Beatles

»All together now«

»Mit Respekt vor den Originalen machen die Profi-Musiker aus Bremen und Berlin etwas Eigenes aus den Klassikern, wobei auch durchaus die eine oder andere selten gespielte Rarität in die Gegenwart transponiert wird. "In den Konzerten sind insbesondere die komplexen Stücke aus der Spätphase der Beatles – gepaart mit Rock'n'Roll-Nummern aus der Frühzeit – zu erleben", heißt es in einer Selbstdarstellung.« Thomas Kuzaj
Bremen, Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstraße 12-19

Samstag, 28. Januar, 10:30 Uhr
Kochkurs

Ayurveda-Kochkurs für Einsteiger

Die ayurvedische Küche ist eine Inspiration für die Geschmacksknospen und sorgt durch die richtige Kombination von Zutaten und Gewürzen für die Balance von Körper und Geist. Gemeinsam bereiten wir ein ayurvedisches Essen zu und lassen es uns schmecken. Es empfiehlt sich am Vortag den Vortrag zu besuchen.
Bad Essen, Juttas Kochbar im BlütenGenuss, Lindenstr. 33
Veranstalter: Kur- und Verkehrsverein Bad Essen e.V.,
www.badessen.info

Samstag, 28. Januar, 20 Uhr
Musiktheater nach dem gleichnamigen Film

Once

Boy meets Girl…Straßenmusiker Guy hofft auf den großen Durchbruch, als er einer jungen Pianistin begegnet, die sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält. Ein Moment, der alles verändern soll. Mit einer Band nehmen die beiden den passenden Soundtrack für ihr Leben auf und lernen einander intensiv kennen. Hamburger Kammerspiele, Mehr-BB Entertainment, Gerhard-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau.
Espelkamp, Neues Theater
Veranstalter: Volksbildungswerk Espelkamp e.V.

Samstag, 28. Januar, 20 Uhr
Fairies, die Bremer Beatles

»All together now«

»Mit Respekt vor den Originalen machen die Profi-Musiker aus Bremen und Berlin etwas Eigenes aus den Klassikern, wobei auch durchaus die eine oder andere selten gespielte Rarität in die Gegenwart transponiert wird. "In den Konzerten sind insbesondere die komplexen Stücke aus der Spätphase der Beatles – gepaart mit Rock'n'Roll-Nummern aus der Frühzeit – zu erleben", heißt es in einer Selbstdarstellung.« Thomas Kuzaj
Bremen, Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstraße 12-19

Samstag, 28. Januar 20 Uhr
Folk-Konzert

Gsus Brothers

Die Gsus Brothers hauen ihrer Zuhörerschaft mit zwei Stimmen, Gitarre und 5 - String - Banjo ihr buntes Repertoire aus deutschen sowie plattdeutschen Volksliedern unterschiedlicher Epochen und Eigenkompositionen um die Ohren. Völlig undogmatisch wird bei den Gsus Brothers alles gespielt, was gehört werden sollte - ob mit oder ohne Kreuzvorzeichen. Alle Infos auf www.folkfruehling.de
Venne, Mühlenkotten

Sonntag, 29. Januar, 16 Uhr
Kuhmödie

Oben Himmel unten Gras

Was, wenn ein paar Kühe keine Lust mehr haben, Gras in sich zu stopfen, um dem Bauern täglich Milch zu liefern? Wenn die Damen lieber miteinander lachen, verwegen leben, sich verlieben und trommeln wollen? Wenn Kühe sich auf die Suche nach dem prickelnden Leben machen, bleibt scheinbar keine Zeit mehr für die Milchproduktion. Eine seltsam saftige Kuhmödie von Claudia Schreiber. Präsentiert von Vera Zingsem und zarte-bande: Rainer Galke und Karin Hopmann. Anmeldung und Information bei Karin Hopmann, 05476. 91 14 98.
Bad Essen, Tannenweg 9, Wolke & Wind, Raum für Begegnung






Weitere Meldungen liegen uns derzeit nicht vor.