![]() |
Kulturveranstaltungen im Raum zwischen Minden, Osnabrück, Oldenburg und Bremen |
Hier die uns bisher vorliegenden Veranstaltungsmeldungen:
Fast alle Veranstaltungen außer den Online-Events fallen aus. Um sicher zu gehen, fragen Sie bitte bei den jeweiligen Veranstaltern nach. Diese finden Sie unter dem Menuepunkt: Eintrittskarten
»Eulenspiegeleien«
Ausgangspunkt dieses besonderen Programms ist die niederdeutsche Schwankdichtung um die Streiche des Till Eulenspiegel, der den Menschen jeweils den Spiegel vorhält und die erstmals um 1510 veröffentlicht wurde. Danach kommen weitere Autoren zu Wort, die den Menschen ebenfalls in unterschiedlicher Weise den Spiegel vorhalten. Ausführende sind zwei Koryphäen ihres Genres: Matthias Habich und der Konzertpianist Christian Elsas.Komplexe Väter
Joachim Busse und Hugo Egon Balder geben sich in dieser Komödie einen verbalen Schlagabtausch. Anton und Erik sind wie Feuer und Wasser: der eine ein Spießbürger, der andere ein Schlaffi. Doch die beiden haben eines gemeinsam: eine Tochter. Während Erik ihr Erzeuger ist, hat Anton sie Zeit ihres Lebens erzogen. Als Nadines Mutter darauf besteht, dass beide Väter den Freund Nadines, der 20 Jahre älter ist, gemeinsam mit ihr kennenlernen, schließen sie Waffenstillstand.Sarah Ida
Nur das Frühstück muss sich jeder selbst zubereiten.Deine blaubeerblauen Augen
habens mir so angetan. Der Komponist und Pianist Tobias Rank hat Texte von Helmut Krausser, Fritz Eckenga, Günter Kunert und Michael Lentz, von Robert Gernhardt und Christian Morgenstern vertont, diesmal singt er selbst und begleitet sich und seine Lieder am Klavier. Literarische Chansons voller Melancholie, Witz und Übermut. Rebellisch und fein, abgebrüht und empfindlich, verliebt und müde.Kieran Goss (Irland)
gilt als einer der führenden Musiker Irlands. Seit 20 Jahren entwickelte sich seine Karriere konstant, führte zu diversen mit Platin veredelten Alben. Seine Songs mit einfachen, aber mitreißenden Melodiebögen überzeugen Fans rund um den Globus. Er entführt seine Zuhörer aus dem tristen Alltag und lässt sie von irischer Gemütlichkeit träumen. Begleitet wird er von der Sängerin Annie Kinsella.Rahdener Spargel
Bereits zum 5. Mal bewerben sich drei Kandidaten mit ihren Kurzprogrammen um unseren Kabarettpreis. Am Ende entscheidet das Publikum über die Siegerin oder den Sieger. Wird es Olaf Bossi, ein deutsch-italienischer Texter, Komponist, Liedermacher und Kabarettist? Der zweite Kandidat ist Lars Sörensen aus Karlsruhe mit seinem norddeutschen Charme, seiner erfrischenden Selbstironie und einem bissigen Witz. Der/die dritte Teilehmer/in ist angefragt.Nanas
Auf den Spuren von Niki de Saint Phalle. Wir gestalten Nana-Figuren aus Textilbeton auf einem Eisensockel (Höhe ca. 60 cm), die für den Innen- und Außenbereich geeignet sind. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Die Nanas können später mit Beton- oder Acrylfarben bemalt werden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.Mathias Tretter: Sittenstrolch
Inzwischen sind Hunderttausende bei der Sitte, und das ganz ohne Krimi und Polizei, ja meist gar ohne Sex. Die Moral in Deutschland ist bewacht wie nie zuvor. Hätte das Land so viele Theken wie Sittenpolizisten, es wäre Tschechien. Vier Fünftel aller Tweets werden aus sittlicher Überlegenheit getippt, die andere Hälfte kommt mit der Moralkeule daher und das dritte Drittel schwärzt die Mörder an, die während einer Pandemie ein Buch auf einer Parkbank lesen.Waldbaden (jap.: shinrin-yoku)
Ein Gesundheitskonzept mit zahlreichen positiver Effekten für unsere Gesundheit. Nehmen Sie Abstand vom Alltag und kommen Sie mit mit in den Wald! Festes Schuhwerk, lange Hose und Ärmel, Mückenschutz und ein Getränk sind erforderlich.TheaterTotal
Junge Nachwuchstalente begeistern unter der künstlerischen Leitung von Barbara Wollrath-Kramer ihr Publikum mit außergewöhnlichen Interpretationen ihrer selbst erarbeiteten Theaterstücke. Immer wieder sind auch heimische Talente mit dem Ensemble des Jungen Theaters Bochum auf der Bühne zu erleben. In diesem Jahr wagt sich das Ensemble der 22 jungen Spieler*innen mit dem herausfordernden Werk »Maß für Maß« im sechsten Jahr in Folge an einen Shakespeare-Klassiker.Sonntags bei KubiKuS
Kubikus eröffnet die Saison mit einem kleinen Fest für Jung und Alt mit verschiedenen naturverbundenen Mitmach-Aktionen, Essen und Trinken am KubiKuS-Gebäude.Erich Fuchs (1890 - 1983):
Altes niedersächsisch-westfälisches Bauerntum und Handwerk.Zu Lebzeiten fertigte der Maler, Radierer und Volkskundler Erich Fuchs zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen aus dem Grenzgebiet zwischen Niedersachsen und Westfalen. Seine Werke geben einen tiefen Einblick in das hiesige Leben und Arbeiten in der Region von Preußisch und Hannoversch-Ströhen.Backen im Steinzeitbackofen
Der Mitmachsonntag für die ganze FamilieWien: Kulturmetropole an der Donau
Die österreichische Hauptstadt ist berühmt für ihre Kaffeehäuser und die Sachertorte (Kostprobe in der Vortragspause), sie hat unzählige Künstler von Weltrang hervorgebracht. Fürsten und Monarchen trugen dazu bei, dass die Stadt eine wahre Schatzkammer ist. Darüber hinaus werden - abseits von Sissi-Romantik - die wegweisenden Leistungen der Wiener sozialen Wohnungsbauarchitektur der Zwanziger Jahre bis zu Friedensreich Hundertwasser dargestellt.Wildes Holz: Grobe Schnitzer
Diese Männer wissen, wie man Gitarre, Kontrabass und Blockflöte zu einem musikalischen Holzinferno verarbeitet. Ungehobelt ist ihr Umgang mit den Instrumenten, aber umwerfend der Sound, den sie dabei erzeugen. Sie machen seit Jahren handgedrechselte Holzmusik von Mozart bis Michael Jackson, die den Jazzfan aufhören lässt und Kleinkunstkennern zeigt, wo die Säge hängt. Und dazu Hardrock-Stücke, die nie damit gerechnet hätten, jemals so gespielt zu werden.Happy Bird's Day
Niemand hat Bert an seinem Geburtstag besucht! Enttäuscht will er Konfetti, Girlanden, Tröte und Kuchen wieder wegräumen, da bekommt er doch noch Besuch von einem komischen Vogel. Mit allerlei Krimskrams steht Happy Bird plötzlich im Zimmer. Als Spezialist im Aufmischen langweiliger Geburtstagspartys wirbelt er Berts ordentliches Leben kräftig durcheinander. Für das englischsprachige Theaterstück mit Live-Musik sind keine Vorkenntnisse notwendig.Lesung mit Marlis Kalbhenn
Heiteres und Besinnliches, Regionales und Menschliches. Die Schriftstellerin und Verlegerin aus Espelkamp sorgt mit ihren Texten für ein beschauliches Vergnügen jenseits des Alltags.Ályth McCormack
ist eine der führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs und – last but not least – die Sängerin der "Chieftains", einer der weltweit bekanntesten Irish Folk Bands. Es sind Lieder, die berühren, die unter die Haut gehen, die eine Botschaft haben. Mit Songs in gälischer und englischer Sprache verzaubert Ályth McCormack alle und berührt die Zuhörer mit ihrer ausdrucksstarken Gesangsstimme sowie den ausführlichen Erläuterungen zu den jeweiligen Songs.Weitere Meldungen liegen uns derzeit nicht vor.