![]() |
Kulturveranstaltungen im Raum zwischen Minden, Osnabrück, Oldenburg und Bremen |
Hier die uns bisher vorliegenden Veranstaltungsmeldungen:
Juicy Fruits
Schon traditionell: Die Kultband Juicy Fruits an der KaffeemühleKarl Schmidt-Rottluff und »Die Brücke«
Die Künstlergruppe »Brücke« wurde 1905 in Dresden von den vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff gegründet. Ihr Ziel war es, neue Wege im künstlerischen Ausdruck zu finden und sich vom tradierten Stil der Akademien zu lösen.Randale: »Randale Rock'n'Roll«
Die Männer von Randale sind ziemlich harte Kerle, aber total nett. Sie ziehen mit dem Punkpanda Peter, den Reggaebären und dem Hardrockhasen Harald durch die Lande, um den Kindern den Rock`n`Roll beizubringen. Ihre Rockmusik für die ganze Familie hat Kinder und Erwachsene von Anfang an schwer begeistert.Yared Dibaba - Entertainment in astreinem Plattdeutsch
Er ist bekannt vom »Roten Sofa« aus vielen Talkrunden bei »Die Tietjen und Dibaba«; der Moderator und Sänger Yared Dibaba. Der gebürtige Äthiopier ist im Oldenburger Land aufgewachsen, er liebt das Nordische und das Plattdeutsche. Um 15 Uhr tritt er in der Begegnungsstätte Wehdem auf. Der Plattdeutsch-Aktionstag startet um 11 Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst. Mit Musik, Sketchen und Kinderprogramm wird für »Groß und Klein« ein vielfältiges, buntes Programm angeboten. Stemwede-Wehdem, Am Schulzentrum 10, Begegnungsstätte Wehdem, Eintritt 15 €»Chapeau Manouche«
Zwei Gitarren, eine Geige und ein Kontrabass: In dieser für die Jazzmusik ungewöhnlichen Instrumentation erklingt die Musik. Angelehnt an die Musik des Jazzgitarristen Django Reinhardt spielt das Quartett konzertanten Swing zwischen Tradition und Moderne. Chapeau Manouche erobert seit 2008 große und kleine Bühnen.Carl Verheyn & Band
Mehr Infos unter: https://carlverheyen.comRita Kohel: Illustration und Design
Illustrationen von Rita Kohel aus Hamburg, in denen Schiffe über Meere aus Armen segeln, Leonardo da Vinci upgedatet und die Medienwelt kritisch beleuchtet wird. Vernissage: Freitag, 4. Mai, 20 Uhr.The Dead Buffaloes »revisited«
Die Musiker sind ein Gitarrenduo im amerikanischen Singer Songwriter Stil. Eigene Kompositionen voller Schicksal, Liebe und Sand kombiniert mit Interpretationen von Songs in der Americana Tradition – mal folkig, mal »down to earth« mit einem Schuß Hippie-Coolness.Alles im Rahmen
Autorenlesung der Schreibwerkstatt Hüllhorst.Poi-Spiel
Ein traditionelles Spiel der neuseeländischen Ureinwohner: ein Ball, der an einer Schnur gehalten und im Kreis geschwungen wird. Anfänger können innerhalb weniger Stunden ein Gefühl für das Spielen mit dem Poi entwickeln, das Reaktionsfähigkeit, Beidhändigkeit und die für eine kognitive Leistungssteigerung wichtige Auge-Hand-Koordination fördert. Enganliegende Kleidung ist notwendig. Material ca. 3 €Hunteburger Open Air
Blues, Punk, Soul, Rock, Metal, Indie und mehr. Am Tag vor Himmelfahrt. Feiern für einen guten Zweck. Der Erlös wird gespendet. Mehr auf www.hunteburger-open-air.de.Cosmo Klein
Mehr Infos unter: www.youtube.com Minden, Jazzclub, KönigswallZwischen Dümmer und Stemweder Berg
Die Region: Malerische Impressionen in Öl und Acryl. Die Grafik-Designer/innen Manfred Lohse, Gaby Pütz und Petra Reddehase stellen Werke aus den letzten Jahren aus. www.farbsaat.deTine Holterhoff farblich verpixelt
Ist das gemalt? Nein fotografiert! – Aus den Strukturen von Hochhausfassaden entstehen digital bunte Bilder. Kombiniert mit neuen Materialien wie Spezialharz oder Aludibond aus der Fotoproduktion werden die Grenzen zur Malerei aufgebrochen. Die Kölner Künstlerin Tine Holterhoff, geboren in Cloppenburg, spielt mit den Wahrnehmungspraktiken des Betrachters.Bauhaus
Fast einhundert Jahre nach seiner Gründung in Weimar ist das Bauhaus weltweit zum Begriff geworden. Es genießt hohe Wertschätzung, die sich vor allem mit dem Begriff Design verbindet. Legendären Ruf haben die am Bauhaus tätigen Lehrkräfte, von denen einige - beispielsweise Wassily Kandinsky, Paul Klee, Lyonel Feininger, Oskar Schlemmer zu den führenden Künstlern ihrer Zeit gehörten.Life House Jam
Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Ansprechpartner ist Rüdiger Lusmöller unter 05745-704 (0176-47502810) oder ruediger.lusmoeller@gmail.com.Eigentlich bin ich ja Tänzer
Auch wenn er es in der Tanzschule nicht über einen Grundkurs hinaus gebracht hat: Eigentlich ist er ja Tänzer. Herrlich schräg, geistreich und auch etwas morbid zeigt uns der Klavierkabarettist Helfrich in seinem neunen Programm, dass das ganze Leben ein einziges Tänzeln zwischen Fettnäpfchen und großem Auftritt ist. 2017 gewann er den 5. Mannheimer Comedy Cup in der Kategorie der Profis.Zürich - London - New York - Mond!
Eine echte Premiere in der Insel. »Es sind noch nie Wahrheiten verletzt worden, indem man sie jemandem an den Kopf warf.« Das Beste vom Feinsten aus 10 Jahren. »Humoristische Gedichte« von und mit dem Dichter, Maler und Bildhauer Reinhard Thomelcik. Eintritt: 10 / 6 €. Melle, Haferstr. 20, Insel der KünsteTone Fish - Irish Folk und mehr
Live infizieren sie das Publikum mit ihrer Spielfreude und einem ganz eigenen Sound. Stillhalten war gestern. Es gibt viel Tempo, aber auch einfühlsame Balladen. Irische Musik klingt bei »Tone Fish« verblüffend anders und die eigenen Songs öffnen eine neue musikalische Schublade – folkig, keltisch, rockig, metallisch.»The Cast«
Die Opernband »The Cast« inszeniert die alten Werke mit Charme, frischen Ideen, glockenklar geschulten Opernstimmen und entfernt einfach den steifen, formellen Rahmen, den klassische Musik normalerweise umgibt.Zürich - London - New York - Mond!
»Es sind noch nie Wahrheiten verletzt worden, indem man sie jemandem an den Kopf warf.« Das Beste vom Feinsten aus 10 Jahren. »Humoristische Gedichte« von und mit Reinhard Thomelcik.Urlaubsorte – Sehnsuchtsorte?
Teilnehmer stellen anhand von max. 5 Bildern Reiseziele vor. Wir laden alle am Thema Interessierten zu diesem offenen Treff ein. www.duemmer-museum.deGroßes Sommerfestival
Mit über 100 Ausstellern, Eröffnung »Ein geheimer Garten - ein wilder Ort« – ein Kunst-Wildnisprojekt für Jung und Alt, kleine Portraitausstellung zu Sophie Charlotte im Schloss, Rosarium, Küchengarten und mit der Grill & Chill-Show mit bekannten »Koch-Größen«.Weitere Meldungen liegen uns derzeit nicht vor.